Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung, lieber BK 37
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre persönliche und berufliche Zukunft!
Bringen Sie sich als Erzieher*in, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung aktiv ein und gestalten Sie die Zukunft der Jugendhilfe. Wir brauchen Sie!“
“Beginne, wo Du bist. Nutze, was Du hast. Tu, was Du kannst“ (A. Ashe)
Im Rahmen unseres Festseminars haben die Auszubildenden des BK 39 die Verantwortung für die Gestaltung und Durchführung des Abschlussfestes übernommen. Bevor die konkreten Vorbereitungen begannen, setzte sich der Kurs mit der Bedeutung von Festen, den eigenen Festerfahrungen sowie der Festkultur in der Praxiseinrichtung auseinander. Nach dieser Austauschphase begannen die eigentlichen Festvorbereitungen: Das Festzelt wurde aufgebaut (eine hervorragende Teambuildingübung…), Tische- und Bänke aufgestellt, über die Art und Weise des Caterings beraten, Einkaufslisten erstellt, Einkäufe getätigt, wunderbares Essen „gezaubert“, kreative Tisch- und Zeltdekorationen gebastelt und eine Fotoecke eingerichtet. Weiterhin wurden Tänze ausgesucht und die Moderation entwickelt und geprobt, Abläufe besprochen und koordiniert. Darüber hinaus wurde für den formellen Teil mit Vergabe der Zeugnisse in der Kirche Musikstücke geprobt.
Dann war es so weit: das Fest konnte beginnen!
Zunächst begann der offizielle Teil in der Hoffnungskirche gegenüber der Katholischen Fachschule. Nach einer musikalischen Begrüßung und Grußworten durch den BK 39 fand die Rede der Schulleiterin, Fr. Dr. Wengert-Richter, statt. Dabei richtete sie den Blick auf eine selbstfürsorgende Arbeitshaltung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wünschte den Absolventinnen und Absolventen damit alles Gute für die Zukunft. Im Anschluss wurden nach einem gemeinsam gesungenen Lied feierlich die Zeugnisse – zusammen mit einem kleinem Bronzeengel als Begleitsymbol für eine gute Zukunft- durch die Schulleitung überreicht.
Der Abschiedssegen durch die Schulleiterin beendete den offiziellen Teil der Feier und das Fest wurde anschließend im Garten der Katholischen Fachschule fortgesetzt.
Hier hatte der BK 39 ein farbenfroh dekoriertes Festzelt, ein großartiges Buffett mit liebevoll angerichteten Speisen und eine Bar mit sommerlichen Getränken vorbereitet.
Im Hintergrund wurden im Laufe des Festes immer wieder die Speisen nachgefüllt, Teller und Geschirr gespült. Kurzum: Die Auszubildenden des BK 39 haben die Komplexität einer Festgestaltung erlebt und ihre Aufgaben mit Bravour gemeistert. Nach dem Essen und angeregten Gesprächen kam dann durch die vorbereiteten und angeleiteten Tanzformationen noch einmal richtig Bewegung in die Festgemeinschaft und sorgte für eine ausgelassene Stimmung.
Herzlichen Dank an den BK 39! Sie haben für den BK 37 ein sehr schönes Fest organisiert und durchgeführt! Zur eigenen Verabschiedung in zwei Jahren darf sich der BK 39 schon jetzt auf ein bestimmt ähnlich gut organisiertes Abschlussfest freuen.