Weihnachtsbrief 2024

Wieder neigt sich ein sehr bewegendes Jahr dem Ende zu. Welche Ereignisse haben die Kinder- und Jugendhilfe aber auch uns als Fachschule für künftige Erzieherinnen und Erzieher begleitet? Auf der einen Seite ganz sicher beunruhigende politische Entwicklungen: bei uns hier vor Ort, in Europa, in Nahost und anderswo: Energiekrise, Haushaltskrise, Schuldenkrise, Ampelkrise, Fachkräftekrise jetzt noch … Weiterlesen

Seminar zur Jugenddelinquenz vom 02. bis 04. 12. 2024

Welche Bedeutung hat delinquentes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen? Welche Interventionen sind sinnvoll? Und wie sieht eine zielgerechte Prävention aus? Im Seminar Jugenddelinquenz widmete sich der Abschlussjahrgang BK37 diesen Fragen und erfuhr sowohl Antworten aus Deutschland als auch aus anderen Ländern. Am Montag galt es noch sich einigen Grundlagen zu versichern: Wie entsteht Kriminalität, welche … Weiterlesen

Festseminar BK 38: 17. – 19. 07. 2024 “Niemand weiß, was er kann, bis er es probiert hat”

Mit diesem Spruch von Pubilius Syrus trat der BK 38 die Herausforderungen des Seminars „Festgestaltung“ an. In verschiedenen Arbeitsgruppen lernte der BK 38 alle für die Gestaltung eines Fests notwen-digen Grundlagen in den Bereichen Planung von Buffets, Einkauf, Dekoration, Moderation und Programmgestaltung sowie musikalisch-tänzerische Begleitung der Veranstaltung. Schon bald verwandelte sich die Fachschule in eine … Weiterlesen

Herzlich Willkommen, BK39!

Der Anfang ist gemacht! Mit einem Einführungsseminar begann die dreijährige duale Ausbildung für 20 Auszubildenden, aus ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe. Zu Beginn stand das spielerische Kennenlernen im Vordergrund. Für das vertraut werden der notwendigen Rahmenbedingungen und die Besprechung von organisatorischen Fragen haben wir uns die notwendige Zeit genommen. Bei der Präsentation der … Weiterlesen

Seminar Spielpädagogik vom 29.01.-31.01.2024 im BK38

Zur Einführung in das Seminar trafen wir uns in der Fachschule und besprachen die Hintergründe, Methoden und allem voran den Nutzen von Spielen in der Pädagogik. Wir erlernten theoretisch wie „Spieleketten“ erstellt und mit Kindern bzw. Jugendlichen umgesetzt werden und durften daraufhin eine eigene Spielekette in Kleingruppenarbeit erarbeiten. Am zweiten Tag des Seminars trafen wir … Weiterlesen

Suchtseminar des BK 37 vom 09.01. – 11.01.2024

Dienstag, Tag 1: Der erste Tag unseres Seminars begann mit einer intensiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Arten von Konsumverhalten, insbesondere dem eigenen Nutzungsverhalten des Handys. Die Übung “ Welche Sucht stelle ich da“ ermöglichte es uns, die Vielfalt von stoffgebundenen und verhaltensbezogenen Süchten wahrzunehmen. Ein Referent von der GK Quest Akademie aus Heidelberg leitete nach einem … Weiterlesen

Seminar „Jugenddelinquenz“ vom 04. – 06.12.2023

Wie die Pädagogik und ihre Bezugswissenschaften mit den Herausforderungen delinquenter junger Menschen wirksam umgehen kann, war drei prächtig gefüllte Seminartage lang Thema für den Abschlussjahrgang BK 36. Montag, 04.12.2023 Zugang finden zum Thema und Vermittlung von Basiswissen Einen ungewöhnlichen ersten Zugang verschaffte der Seminarleiter Armin Wunder mit einem Erklärvideo zu den hirnorganischen Veränderungen in der … Weiterlesen

Seminar Sexualpädagogik – Erziehung zur Liebesfähigkeit BK37

Die Auszubildenden des BK 37 beschäftigten sich im Seminar mit dem Arbeitstitel- „Erziehung zur Liebesfähigkeit“ mit zahlreichen praktischen Methoden für Gruppenangebote zum Themenbereich der Sexualpädagogik mit grundlegenden theoretischen Erkenntnissen in diesem Fachgebiet. Hier sind exemplarisch einige Seminarinhalte aufgeführt, die in den drei Seminartagen stattfanden. Am ersten Tag schauten wir nach dem Seminarüberblick und der Klärung … Weiterlesen

Seminar Sexualpädagogik – Erziehung zur Liebesfähigkeit BK37

Die Auszubildenden des BK 37 beschäftigten sich im Seminar mit dem Arbeitstitel- „Erziehung zur Liebesfähigkeit“ mit zahlreichen praktischen Methoden für Gruppenangebote zum Themenbereich der Sexualpädagogik mit grundlegenden theoretischen Erkenntnissen in diesem Fachgebiet. Hier sind exemplarisch einige Seminarinhalte aufgeführt, die in den drei Seminartagen stattfanden. Am ersten Tag schauten wir nach dem Seminarüberblick und der Klärung … Weiterlesen