Projektwoche 2025: Bewegungstheater

Projektleitung: Fatih Peker Das Projekt „Bewegungstheater“ startete mit 12 Teilnehmer:innen am 22. September in der Turnhalle des Katholischen Kinderheims St. Josef in Mannheim. Die Gruppe setzte sich aus Teilnehmenden verschiedener Ausbildungsjahre zusammen; manche kannten sich, andere begegneten sich zum ersten Mal. Ziel des Projekts war es, einfache Mittel zu nutzen, um kreativ mit dem eigenen… Weiterlesen Projektwoche 2025: Bewegungstheater

Projektwoche 2025: Urban Dance

Projektleitung: LaDina & Toni-L (Freies Hip-Hop Institut Heidelberg) Am ersten Tag wurde das Projekt von der Tänzerin Nunzia Nadine Catalano aka LaDina und dem Rapper und Heidelberger Hip-Hop Urgestein Toni Landomini aka Toni-L vorgestellt. Nach einer Einführung in die Geschichte des Hip-Hops durch Toni-L lernten wir die Grundschritte bzw. Basics des urbanen Tanzstils „Hip-Hop“ kennen.… Weiterlesen Projektwoche 2025: Urban Dance

Projektwoche 2025: „Kampfsport“ – eine starke Erfahrung

In diesem Projekt drehte sich alles um das spannende Thema Kampfsport. Fünf Tage lang haben die Teilnehmenden theoretische und praktische Einblicke in verschiedene Disziplinen wie Boxen, Thai-Boxen, Grappling und Yoga erhalten: Die Woche begann mit einer kurzen Begrüßung und einer Einführung in das Thema Kampfsport. Im Anschluss sind wir direkt in die Praxis eingestiegen und… Weiterlesen Projektwoche 2025: „Kampfsport“ – eine starke Erfahrung

Projektwoche 2025: Projekt Körpertheater

Einführung Im Rahmen der Projektwoche fand das Projekt „Körpertheater – Erzieher mit allen Sinnen“ unter der Leitung von Jürgen Rebmann und Damaris Enders statt. Zehn Teilnehmende aus verschiedenen Ausbildungsjahren sowie mit unterschiedlichen Vorerfahrungen und Persönlichkeiten kamen zusammen, um sich auf eine körperliche und kreative Forschungsreise einzulassen. Ziel war es, über nonverbale Kommunikation, Bewegung und Präsenz… Weiterlesen Projektwoche 2025: Projekt Körpertheater

Projektwoche 2025: Capoeira – Kampfsport, Rhythmus und Akrobatik

Projektleitung: Gwydion Daskalakis Die Woche begann mit einigen kurzen, aber intensiven Einführungsübungen für die Gruppe, um die Grundlagen der „Capoeira“ zu überblicken. Dazu zählen neben der sogenannten „Ginga“ auch das Radschlagen sowie die ersten Tritte und Ausweichbewegungen. Um nicht schon am ersten Tag zu viel Muskelkater aufzubauen, wurden die Einführungsübungen für Dehnübungen und dem Kennenlernen… Weiterlesen Projektwoche 2025: Capoeira – Kampfsport, Rhythmus und Akrobatik

Einführungsseminar BK40 vom 15.-16.09.2025 – Ein gelungener Start in die Ausbildung! BK40

Ein herzliches Willkommen für den BK40 und einen guten Start für die Ausbildung an der katholischen Fachschule Heidelberg. Mit dem ersten Seminar fiel der Startschuss in die Ausbildung für 19 angehende Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Bereits am ersten Tag zeigten sich viele verschiedene Charaktere, versammelt durch das gemeinsame Ziel Erzieher*in mit dem Schwerpunkt… Weiterlesen Einführungsseminar BK40 vom 15.-16.09.2025 – Ein gelungener Start in die Ausbildung! BK40

Festseminar BK 39 und Abschlussfest des BK 37, 23. – 25. 07. 2025

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung, lieber BK 37 Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre persönliche und berufliche Zukunft! Bringen Sie sich als Erzieher*in, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung aktiv ein und gestalten Sie die Zukunft der Jugendhilfe. Wir brauchen Sie!“ “Beginne, wo Du bist. Nutze, was Du hast. Tu, was Du kannst“ (A.… Weiterlesen Festseminar BK 39 und Abschlussfest des BK 37, 23. – 25. 07. 2025

Studienfahrt des BK38 nach Hamburg (12.–16. Mai 2025)

Soziale Arbeit erleben – mitten in der Großstadt Vom 12. bis 16. Mai 2025 unternahm unsere Klasse BK38 eine Studienfahrt nach Hamburg mit dem Ziel, verschiedene Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit praxisnah kennenzulernen. Die Woche bot uns intensive Einblicke, interessante Begegnungen und viele neue Eindrücke in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern und natürlich vielseitiges Großstadterleben in Hamburg. Am… Weiterlesen Studienfahrt des BK38 nach Hamburg (12.–16. Mai 2025)

Seminar Spielpädagogik 24.02.25 bis 26.02.25 BK 39

,,Mit Spiel und Spaß die Welt der pädagogischen Spieleketten entdecken.“ Montags traf sich der BK39 in den bekannten Räumen der Fachschule, um sich mit der eigenen Spielbiografie, sowie mit Themen rund um „das Spiel in der erzieherischen Praxis! auseinander zu setzen. Im weiteren Verlauf ging es dann um alle wesentlichen Aspekte der Planung und Durchführung… Weiterlesen Seminar Spielpädagogik 24.02.25 bis 26.02.25 BK 39

Unser Biografietag mit dem BK39 am 16. Januar 2025

Eine Klassenhälfte widmete sich mit Herrn Wunder dem Thema „Stimme, Sprache und Körper“. Das Angebot wurde vom Fachlehrer Armin Wunder in die Natur verlegt und diente weiteren pädagogischen Lernerfahrungen: Nach einer kurzen Instruktion in der Schule zum Tagesablauf wurde sich in Fahrgemeinschaften der Weg zum Ehrenfriedhof von Heidelberg aufgemacht. Der Besuch des Ehrenfriedhofs mit ca.… Weiterlesen Unser Biografietag mit dem BK39 am 16. Januar 2025