Projektwoche 2025: Urban Dance

Projektleitung: LaDina & Toni-L (Freies Hip-Hop Institut Heidelberg)

Am ersten Tag wurde das Projekt von der Tänzerin Nunzia Nadine Catalano aka LaDina und dem Rapper und Heidelberger Hip-Hop Urgestein Toni Landomini aka Toni-L vorgestellt. Nach einer Einführung in die Geschichte des Hip-Hops durch Toni-L lernten wir die Grundschritte bzw. Basics des urbanen Tanzstils „Hip-Hop“ kennen.

Auszubildende beim Tanzen in einer Halle

Der zweite Tag stand im Zeichen eines intensiven Trainings: Nach einem „Warm-up“ wurden die Grundschritte der Stilrichtungen Hip-Hop, Breaking und Popping erlernt. Anschließend wurde das Intro für den Auftritt am Ende der Projektwoche choreografiert und der Tag mit einem entspannten Cool Down beendet.

Der am zweiten Tag gewonnen Einblick in das sportliche und rhythmische Können der Teilnehmer:innen wurde am dritten Tag aufgegriffen: In Gruppen wurde an individuell angepassten Bewegungsabläufen gearbeitet. Jede:r fand für sich heraus, was ihm gut liegt und umsetzbar ist – Boden Elemente des Breaking oder stoppende und isolierte Bewegungen des Popping, das Grooven & Bouncen im Hip-Hop oder die Bewegungen des Up Rock.

Auszubildende beim Tanzen im Vordergrund ein Tisch

Der vierte Tag begann mit einem historischen Einblick in die urbane Kultur von Toni L, ergänzt durch eine videogestütze Einführung in die Tänze von LaDina. Anschließend wurde die Show fertiggestellt und intensiv trainiert.

Am letzten Projekttag trafen sich alle Gruppen der Projektwoche „Körper- und Bewegungserfahrung“ in der Turnhalle des Kinder- und Jugendheims St. Josef in Mannheim Käfertal, um das Erlernte den anderen Azubis vorzustellen.

Zusammenfassend berichtet LaDina, dass „(…) die Teilnehmer große Motivation und Begeisterungsfähigkeit (zeigten) – einzelne Talente traten hervor. Die Teilnehmer:innen lernten, ihre Komfortzone zu verlassen und wuchsen als Gruppe zusammen.“

Bücher auf einem Tisch
11 junge Leute bei einer Tanz-Formation