Einführungsseminar BK40 vom 15.-16.09.2025 – Ein gelungener Start in die Ausbildung! BK40

Ein herzliches Willkommen für den BK40 und einen guten Start für die Ausbildung an der katholischen Fachschule Heidelberg. Mit dem ersten Seminar fiel der Startschuss in die Ausbildung für 19 angehende Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Bereits am ersten Tag zeigten sich viele verschiedene Charaktere, versammelt durch das gemeinsame Ziel Erzieher*in mit dem Schwerpunkt… Weiterlesen Einführungsseminar BK40 vom 15.-16.09.2025 – Ein gelungener Start in die Ausbildung! BK40

Festseminar BK 39 und Abschlussfest des BK 37, 23. – 25. 07. 2025

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung, lieber BK 37 Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre persönliche und berufliche Zukunft! Bringen Sie sich als Erzieher*in, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung aktiv ein und gestalten Sie die Zukunft der Jugendhilfe. Wir brauchen Sie!“ “Beginne, wo Du bist. Nutze, was Du hast. Tu, was Du kannst“ (A.… Weiterlesen Festseminar BK 39 und Abschlussfest des BK 37, 23. – 25. 07. 2025

Studienfahrt des BK38 nach Hamburg (12.–16. Mai 2025)

Soziale Arbeit erleben – mitten in der Großstadt Vom 12. bis 16. Mai 2025 unternahm unsere Klasse BK38 eine Studienfahrt nach Hamburg mit dem Ziel, verschiedene Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit praxisnah kennenzulernen. Die Woche bot uns intensive Einblicke, interessante Begegnungen und viele neue Eindrücke in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern und natürlich vielseitiges Großstadterleben in Hamburg. Am… Weiterlesen Studienfahrt des BK38 nach Hamburg (12.–16. Mai 2025)

Seminar Spielpädagogik 24.02.25 bis 26.02.25 BK 39

,,Mit Spiel und Spaß die Welt der pädagogischen Spieleketten entdecken.“ Montags traf sich der BK39 in den bekannten Räumen der Fachschule, um sich mit der eigenen Spielbiografie, sowie mit Themen rund um „das Spiel in der erzieherischen Praxis! auseinander zu setzen. Im weiteren Verlauf ging es dann um alle wesentlichen Aspekte der Planung und Durchführung… Weiterlesen Seminar Spielpädagogik 24.02.25 bis 26.02.25 BK 39

Unser Biografietag mit dem BK39 am 16. Januar 2025

Eine Klassenhälfte widmete sich mit Herrn Wunder dem Thema „Stimme, Sprache und Körper“. Das Angebot wurde vom Fachlehrer Armin Wunder in die Natur verlegt und diente weiteren pädagogischen Lernerfahrungen: Nach einer kurzen Instruktion in der Schule zum Tagesablauf wurde sich in Fahrgemeinschaften der Weg zum Ehrenfriedhof von Heidelberg aufgemacht. Der Besuch des Ehrenfriedhofs mit ca.… Weiterlesen Unser Biografietag mit dem BK39 am 16. Januar 2025

Suchtseminar 7.-9. Januar 2025 im BK 38

In unserem 3-tägige Seminar zum Thema „Sucht“ haben wir am ersten Tag erstmal gelernt, welche Suchterkrankungen es gibt und welche Faktoren zusammenhängen, wenn jemand eine Sucht entwickelt. Am Tag zwei hatten wir Besuch von einem Polizeibeamten, der uns viele Fragen zu den Themen „Drogenbesitz“, „Drogen auf der Gruppe“ und „Drogenabhängige Eltern“ geklärt hat. Welche Stufen… Weiterlesen Suchtseminar 7.-9. Januar 2025 im BK 38

Weihnachtsbrief 2024

Wieder neigt sich ein sehr bewegendes Jahr dem Ende zu. Welche Ereignisse haben die Kinder- und Jugendhilfe aber auch uns als Fachschule für künftige Erzieherinnen und Erzieher begleitet? Auf der einen Seite ganz sicher beunruhigende politische Entwicklungen: bei uns hier vor Ort, in Europa, in Nahost und anderswo: Energiekrise, Haushaltskrise, Schuldenkrise, Ampelkrise, Fachkräftekrise jetzt noch… Weiterlesen Weihnachtsbrief 2024

Seminar zur Jugenddelinquenz vom 02. bis 04. 12. 2024

Welche Bedeutung hat delinquentes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen? Welche Interventionen sind sinnvoll? Und wie sieht eine zielgerechte Prävention aus? Im Seminar Jugenddelinquenz widmete sich der Abschlussjahrgang BK37 diesen Fragen und erfuhr sowohl Antworten aus Deutschland als auch aus anderen Ländern. Am Montag galt es noch sich einigen Grundlagen zu versichern: Wie entsteht Kriminalität, welche… Weiterlesen Seminar zur Jugenddelinquenz vom 02. bis 04. 12. 2024

PW 24: Sport- und Erlebnisraum Wasser für Gruppen pädagogisch erfahrbar machen!

Oder: Wie angehende Jugend- und Heimerziehende aus mehreren Bundesländern lernten, das Element Wasser und den Natursport Paddeln in der pädagogischen Praxis als Methode einzusetzen. Vom 16. – 20.09.2024 waren 12 junge Leute und zwei Lehrkräfte der Kath. Fachschule für Sozialwesen Heidelberg bei der Paddlergilde Ludwigshafen zu Gast. Die Projektwoche hatte das Ziel, dass die Pädagoginnen… Weiterlesen PW 24: Sport- und Erlebnisraum Wasser für Gruppen pädagogisch erfahrbar machen!